Hermeskeil
FFW St.Goar

   F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r

Löschzug St. Goar

Diese Seite unterliegt der Verantwortung des Vereins der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug St. Goar e.V.

wappen-stgoar

Die Altersabteilung des Löschzuges St.Goar am 11. Mai 2006

Die Reiselust hatte die Altersabteilung des Löschzuges St.Goar wieder einmal gepackt.

Bild 1
Langsam trudeln die Teilnehmer ein. Der Bus ist auch schon da.

Bei strahlendem Sonnenschein fuhren die Teilnehmer mit einem Kleinbus über die Hunsrückhöhen Richtung Hermeskeil.

Bild 2
Pinkelpause und Nachfüllen auf dem Hunsrück

Am Eingang wurden wir von dem Museumsleiter Kamerad Ernst Blasius empfangen. Dieser führte uns dann durch das mit viel Engagement aufgebaute und ausgestattete Museum der Feuerwehr Hermeskeil.

Bild 3
Ernst Blasius führt uns gekonnt durch „sein“ Museum

Das Museum befindet sich in einem ehemaligen Wohnhaus, dass zum Abriss bereits freigegeben war. Die Feuerwehr Hermeskeil mit Unterstützung der Stadt und Sponsoren haben aus diesem abbruchreifen Haus ein schmuckes Museum erstellt.

Bild 4
Andächtig wird auch zugehört...

Bild 5
...und gefachsimpelt.

Bild 6
Tolle Sachen haben die hier ausgestellt.

Bild 7
Abschlussbild nach der Besichtigung

Leider können die Fahrzeuge wegen der beengten Umgebung nicht direkt am Museum ausgestellt werden. So fuhren wir dann zur Fahrzeughalle im neuen Gewerbegebiet von Hermeskeil.

Bild 8
Hier hätte unser „Opel-Blitz“ besser hingepasst.

Bild 9
So werden die Oldtimer zu Sternfahrten geschmückt

Dort konnten wir dann einige alte Fahrzeuge besichtigen, die in mühevoller Kleinarbeit wieder teilweise in fahrbereiten Zustand gesetzt werden um an Feuerwehrumzügen teilnehmen zu können. 

Durch soviel Besichtigung war man inzwischen hungrig und durstig geworden. Diesem Zustand konnte in einem hervorragenden Speiselokal in Züsch abgeholfen werden.

Bild 10
Der Biergarten war genau das Richtige.

Nach dem Mittagessen konnte dann gestärkt die nächste Besichtigung der Flugausstellung bei Hermeskeil erfolgen.

Bild 11
Interessante „Fliegende Kisten“ .....

Bild 12
--- die bestimmt einiges zu erzählen hätten

Bild 13
Werner Schorn grüsst die Heimat nach „gelungener“ Landung.....

Bild 14
..... und küsst dankbar die heimatliche Erde.

Nach diesem Erlebnis fuhren wir dann über Idar-Oberstein die Nahe entlang nach Bingen-Büdesheim.

Bild 15
Es hat geschmeckt....

Bild 16
... und alle sehen zufrieden und müde aus

In einem Weinlokal erfolgte dann der „Absacker“ mit einem erfrischenden Wein und guten Speisen bevor man dann in heimatlichen Gefilden zurück kehrte.

Wieder einmal ein gelungener Ausflug bei herrlichem Wetter.

Wie heisst es noch: „Wenn Engel reisen, lacht der Himmel“ !

Text und Bilder: Wolf-Dieter Hungenberg

 

 © Copyright by W. D. Hungenberg

Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr -Löschzug St. Goar e.V.

Zahlreiche Besucher beim Sommerfest 2016

Am vergangenen Wochenende fand das zur Tradition gewordene Sommerfest des Feuerwehrfördervereins und der Feuerwehreinheit St. Goar statt.

2357

Bereits Tage vorher, hatten fleißige Helfer die Vorbereitungen zum Fest getroffen.

IMG_2364a IMG_2359a
IMG_2361 IMG_2369a

Am Samstag konnten dann rechtzeitig Speisestand sowie Getränke- Kuchentheke geöffnet werden.

Der Wettergott hatte es mit dem Veranstalter gut gemeint und den Regen abgestellt.

IMG_2375a

Die Gäste genossen den Sommerabend bei der Feuerwehr bei Live- Musik von und mit Kai Adorf.

IMG_2378a

Zum musikalischen Frühschoppen am Sonntag unterhielt der Musikverein St. Goar mit beschwingten Melodien die Besucher.

IMG_2401a

Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern, sowie befreundete Feuerwehren besuchten die Veranstaltung und machten von den angebotenen Speisen und Getränken reichhaltigen Gebrauch.

IMG_2389a
IMG_2390a

Die Alters- Und Ehrenabteilung der Einheit St. Goar traf sich wieder zu ihrem obligatorischen Frühschoppen.

Der Vorstand des Fördervereines und die Führung der Einheit St. Goar bedanken sich bei den Helferinnen und Helfern bei der Bewirtschaftung sowie Spenden der reichhaltigen Kuchentheke.

Zum Ausklang der Veranstaltung am späten Nachmittag musste die Einheit St. Goar leider noch zu einem Flächenbrand im Bereich des Stadtteils Werlau ausrücken.

Text und Bilder: Wolf Dieter Hungenberg, Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr- Löschzug St. Goar e.V.