Garzweiler 2008
FFW St.Goar

   F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r

Löschzug St. Goar

Diese Seite unterliegt der Verantwortung des Vereins der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug St. Goar e.V.

wappen-stgoar

Ausflug der Altersabteilung des Löschzuges St. Goar

am 06.Mai 2008 nach Garzweiler

Und wieder hatte die Reiselust die Senioren des Löschzuges gepackt. Diesmal sollte es etwas weiter gehen als im vergangenen Jahr. Die “Reiseleitung” hatte wieder ein interessantes Ziel ausgemacht - den Braunkohletagebau Garzweiler II - .

Die Teilnehmer trafen sich am Gerätehaus des Löschzuges und bunkerten noch den erforderlichen Proviant für die Hinfahrt.

Garzweiler 1 Garzweiler 2
Garzweiler 3

Wie immer, bei strahlendem Sonnenschein und guter Stimmung fuhren die Kameraden der Altersabteilung, verstärkt durch interessieret Senioren der Fördernden Mitglieder des Vereins, mit dem Bus der Fa. Vogt über die A61 Richtung Grevenbroich (Kreis Neuss).

Auf dem Parkplatz des Informationszentrums des Braunkohletagebaus erfolgte zunächst eine deftige bayrische Brotzeit mit Leberkäs und Bier.

Garz 4 Garz 5 Garz 6

Somit gut gestärkt konnten die Teilnehmer den Ausführungen des Führers des Infozentrums folgen, der anhand einer Leuchttafel zunächst das Gebiet des Abbaues erklärte und dann die Einzelheiten erläuterte

garz 7 Garz 8 Garz 9

Mit soviel Vorabinformation ging es dann mit dem Bus in das Abbaugebiet”Garzweiler II”.

Bei der Rundfahrt bekam man erst einmal das Gefühl für die gewaltige Grösse des Gebietes. Die tiefste Abbausohle liegt hier bei 170 Metern. Im benachbarten Abbaugebiet “Hambuch” liegt die tiefste Abbausohle bei ca. 400 Meter. Erstaunt waren die Teilnehmer schon vom Verladebahnhof, den Lokomotiven und Waggons und den Transportbändern.

Garz 10 Garz 11 Garz 12

Alles übertraf jedoch der grösste Bagger in diesem Abbaugebiet

Garz 13
Garz 14 Garz 15 Garz 16
Garz 17
Garz 19 Garz 20

Die Menge des Abraums dieses Baggers übertraf alle Vorstellungen der Teilnehmer. Begeistert schaute man diesem Koloss bei seinem Treiben zu. Weiter ging die Fahrt zu dem Ort Garzweiler, der neu angesiedelt wurde., da der alte Ort dem Tagebau zum Opfer fiel. Die Ausführungen des Führers zu den Umsiedlungsprojekten waren sehr interessant, da alle Betroffenen voll entschädigt wurden und in dem neuen Ort sehr schöne Häuser erhielten. Nach dieser sehr informellen Exkursion fuhr man wieder in Richtung Heimat.

In Mendig wurde jedoch noch einmal halt gemacht um in einer Brauerei sich nochmals mit vorzüglichen “riesigen” Portionen und gutem Bier zu stärken, ehe man am frühen Abend wieder in heimatliche Gefilden wohlbehalten eintraf.

Garz 22 Garz 23
Garz 21

Das Fazit dieses Ausfluges für die Senioren ist Man lernt nie aus !

Wieder einmal erfolgte ein gelungener Ausflug bei herrlichem Wetter. Aber wie heisst es schon seit Jahren bei der Altersabteilung: Wenn Engel reisen, lacht der Himmel”.

Garz 24

Abschliessend noch einen “Herzlichen Dank” an unseren “Reiseleiter” Friedhelm Pabst für diese gelungene Tour.

Text und Bilder: Wolf- Dieter Hungenberg, Pressewart Förderverein Löschzug St. Goar

Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr -Löschzug St. Goar e.V.

Zahlreiche Besucher beim Sommerfest 2016

Am vergangenen Wochenende fand das zur Tradition gewordene Sommerfest des Feuerwehrfördervereins und der Feuerwehreinheit St. Goar statt.

2357

Bereits Tage vorher, hatten fleißige Helfer die Vorbereitungen zum Fest getroffen.

IMG_2364a IMG_2359a
IMG_2361 IMG_2369a

Am Samstag konnten dann rechtzeitig Speisestand sowie Getränke- Kuchentheke geöffnet werden.

Der Wettergott hatte es mit dem Veranstalter gut gemeint und den Regen abgestellt.

IMG_2375a

Die Gäste genossen den Sommerabend bei der Feuerwehr bei Live- Musik von und mit Kai Adorf.

IMG_2378a

Zum musikalischen Frühschoppen am Sonntag unterhielt der Musikverein St. Goar mit beschwingten Melodien die Besucher.

IMG_2401a

Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern, sowie befreundete Feuerwehren besuchten die Veranstaltung und machten von den angebotenen Speisen und Getränken reichhaltigen Gebrauch.

IMG_2389a
IMG_2390a

Die Alters- Und Ehrenabteilung der Einheit St. Goar traf sich wieder zu ihrem obligatorischen Frühschoppen.

Der Vorstand des Fördervereines und die Führung der Einheit St. Goar bedanken sich bei den Helferinnen und Helfern bei der Bewirtschaftung sowie Spenden der reichhaltigen Kuchentheke.

Zum Ausklang der Veranstaltung am späten Nachmittag musste die Einheit St. Goar leider noch zu einem Flächenbrand im Bereich des Stadtteils Werlau ausrücken.

Text und Bilder: Wolf Dieter Hungenberg, Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr- Löschzug St. Goar e.V.