FwLa Silber Zeitung
FFW St.Goar

   F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r

Löschzug St. Goar

Diese Seite unterliegt der Verantwortung des Vereins der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug St. Goar e.V.

wappen-stgoar

Erwerb des Feuerwehr-Leistungsabzeichen in St.Goar

Der Kreisfeuerwehrverband Rhein-Hunsrück e.V. ermöglichte den Feuerwehren des Rhein-Hunsrück-Kreises in St.Goar das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold zu erwerben. In den einzelnen Leistungsstufen waren, der Ausbildung entsprechend, Tätigkeiten einsatznah durchzuführen. Dank der guten Vorbereitung durch die Feuerwehr St.Goar konnte die Veranstaltung zügig erfolgen. Die Wertungsrichter aus dem Landkreis Mainz-Bingen waren mit den Leistungen der Gruppen sehr zufrieden. Es wurde festgestellt, das die angetretenen Feuerwehren in den vergangenen Monaten gut geübt hatten. Zum Abschluss des Wettbewerbes konnte der stv. Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Wilfried Dillmann (Ellern) verkünden, dass alle Teilnehmer die Prüfung bestanden hatten und den Gruppen das begehrte Feuerwehr-Leistungsabzeichen aushändigen.

Das bei den Feuerwehren der Rhein keine Grenze bildet hat diese Veranstaltung wieder einmal bewiesen. Aus dem Bereich der VG Loreley stellten sich die Feuerwehren St. Goarshausen, Dahlheim und Prath mit Erfolg der Leistungsprüfung

Aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis nahmen an dem Bewerb die Feuerwehren Bad Salzig, Biebernheim, Buch, Ellern, Gondershausen, Hirzenach, Pfalzfeld, Rheinböllen, Oberwesel, und St.Goar teil.

Zu der Veranstaltung hatten sich auch zahlreiche Zuschauer eingefunden, die mit sehr grossem Interesse die Vorführung verfolgten. Ausserdem konnten die Zuschauer und Teilnehmer währen der Veranstaltung die Feuerlöschfähre „RPL 9“ der VG Loreley besichtigen und für Speis und Trank hatte der Löschzug St.Goar bestens gesorgt.

Da der Wettergott den Feuerwehrangehörigen wohl gesonnen war und einen herrlichen Oktobertag bescherte war diese Veranstaltung eine runde Sache.

HPIM2656_1
Die Teilnehmer der Feuerwehren Bad Salzig, Biebernheim, Hirzenach, Oberwesel und St.Goar.

Diese Feuerwehren bereiteten sich in den vergangenen Monaten gemeinsam vor und erwarben erfolgreich das FwLA in Silber und Bronze.

Vorbereitet wurden sie von Marco D´Avis und Michael Olk (beide LZ St.Goar/1.u.2 v.l.)

 

Text und Bild: Wolf-Dieter Hungenberg, FF St.Goar

 

Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr -Löschzug St. Goar e.V.

Zahlreiche Besucher beim Sommerfest 2016

Am vergangenen Wochenende fand das zur Tradition gewordene Sommerfest des Feuerwehrfördervereins und der Feuerwehreinheit St. Goar statt.

2357

Bereits Tage vorher, hatten fleißige Helfer die Vorbereitungen zum Fest getroffen.

IMG_2364a IMG_2359a
IMG_2361 IMG_2369a

Am Samstag konnten dann rechtzeitig Speisestand sowie Getränke- Kuchentheke geöffnet werden.

Der Wettergott hatte es mit dem Veranstalter gut gemeint und den Regen abgestellt.

IMG_2375a

Die Gäste genossen den Sommerabend bei der Feuerwehr bei Live- Musik von und mit Kai Adorf.

IMG_2378a

Zum musikalischen Frühschoppen am Sonntag unterhielt der Musikverein St. Goar mit beschwingten Melodien die Besucher.

IMG_2401a

Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern, sowie befreundete Feuerwehren besuchten die Veranstaltung und machten von den angebotenen Speisen und Getränken reichhaltigen Gebrauch.

IMG_2389a
IMG_2390a

Die Alters- Und Ehrenabteilung der Einheit St. Goar traf sich wieder zu ihrem obligatorischen Frühschoppen.

Der Vorstand des Fördervereines und die Führung der Einheit St. Goar bedanken sich bei den Helferinnen und Helfern bei der Bewirtschaftung sowie Spenden der reichhaltigen Kuchentheke.

Zum Ausklang der Veranstaltung am späten Nachmittag musste die Einheit St. Goar leider noch zu einem Flächenbrand im Bereich des Stadtteils Werlau ausrücken.

Text und Bilder: Wolf Dieter Hungenberg, Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr- Löschzug St. Goar e.V.