Bericht zur JHV 2012
FFW St.Goar

   F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r

Löschzug St. Goar

Diese Seite unterliegt der Verantwortung des Vereins der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug St. Goar e.V.

wappen-stgoar

Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug St.Goar e.V.

Jahreshauptversammlung vom 20.04.2012

Der 1. Vors. Armin Beck begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder in der Gaststätte „zur kleinen Kneipe“. Nach dem Totengedenken, gab der Vorsitzende einen Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2011. Mit Unterstützung der Verbandsgemeinde, dem Hunsrückkreis, und vielen großen und kleinen Spenden aus der Bevölkerung und von den Gewerbetreibenden in und um St. Goar, war es dem Förderverein möglich dem Löschzug ein neues Mannschafts-Transport-Fahrzeug zu übergeben. Auch ein sehr gutes Ergebnis beim alljährigen Sommerfest konnte erzielt werden. Dank der Unterstützung durch die Alters und Ehrenabteilung und der Fördermitglieder konnte das Fest erfolgreich durchgeführt werden. Die Aktiven wurden unterstützt durch die Anschaffung einer Nebelmaschine, einem neuen Großkopiergerät für den Bereich Ausbildung, Soft- Shell Jacken und viele kleinere Anschaffungen. Momentan zählt der Verein 175 Mitglieder. Der Vorsitzende bedankte sich bei den Aktiven aber auch besonders bei der Alters und Ehrenabteilung die sich das Ganze Jahr um das Gerätehaus Innen wie Außen kümmert. Bei Großeinsätzen wie Hochwasser, Schiffshavarie Waldhof usw. sorgen sie für das leibliche wohl der Einsatzkräfte. Der Löschzugführer Michael Olk berichtete anschließend über die Aktivitäten im Jahr 2011. Die momentane Personalstärke des Löschzuges St. Goar beträgt 24 Einsatzkräfte, davon 3 Weibliche. Die Personalsituation bleibt weiter angespannt, da der Nachwuchs aus der Kernstadt fehlt. In den letzten 5 Jahren schieden 10 Kameraden aus beruflichen und familiären Gründen aus dem aktiven Dienst aus. In 2011 rückte der Löschzug zu 46 Einsätzen ( zB.: Brand auf der Hardthöhe, Havarie der Waldhof, Havarie Alma, Brand Bahnhof St. Goar) mit 392 Einsatzstunden aus. Davon 8 Brandeinsätze, 26 Technische Hilfen, 7 Sicherheitswachdienste und 5 Fehlalarme. An 47 Tagen wurden 103 Übungs- und Ausbildungsdienste auf VG, Kreis und Landesebene. Ausgestattet wurde der Löschzug 2011 mit einem neuen Mehrzweckboot vom Rhein Hunsrück Kreis und einem Schlauchboot von der VG St. Goar Oberwesel und einem MTF unter Federführung des Fördervereins Löschzug St. Goar. Der Löschzugführer Michael Olk bedankte sich beim Förderverein für die wichtige Unterstützung seiner Arbeit. Der Vertreter der Alters und Ehrenabteilung Friedhelm Pabst berichtete über ein sehr aktives und lebhaftes Jahr der Senioren. Die Kammeraden trafen sich in 2011 12 mal davon 2 mal für Ausflüge. Ein Ausflug ging per Schiff, mit der KD Stolzenfels, nach Koblenz zur BUGA. Die Schifffahrt wurde dankender weise von der Köln Düsseldorfer Rheinschifffahrt gesponsert. Der zweite Ausflug führte die Senioren mit der Hunsrückbahn von Boppard nach Buchholz um die Firma BOMAG zu besuchen. Für einige Kameraden war es die erste Fahrt mit der Hunsrückbahn. Nach der hoch interessanten Werksführung kehrte man in Boppard in der Mühlenschenke zum Abschluss ein. Die Beteiligung bei allen Aktivitäten und Treffen lag bei 82%. Bei der alljährigen Weihnachtsfeier wurde der Alterskamerad Herbert Theis aus Bingen zum Ehrenmitglied des Fördervereins Löschzug St. Goar Ernannt. Herbert Theis ist mit 86 Jahren, momentan das älteste ehemals in der Feuerwehr aktive Mitglied des Fördervereins. Die Altersabteil Zählt momentan 18 Kameraden. Der Bericht des Kassierers Walter Ohlrich zeigte eine mittlerweile gesunde finanzielle Ausstattung des Vereins auf, sodass im Jahr 2012 und folgenden die Förderung des Löschzuges Gewährleiste ist. Im Anschluss bescheinigten die Kassenprüfer Günter Beck und Heiko D`Avis eine Einwandfreie, Übersichtliche und Korrekte Kassenführung und beantragte die Entlastung des Kassierers und des Vorstandes, was die Versammlung einstimmig bei Enthaltung des Vorstandes bestätigte. Walter Ohlrich appellierte dennoch an alle Mitglieder sich beim diesjährigen Sommerfest aktiv zu beteiligen, es wird immer schwerer die Stände an den zwei Tagen zu besetzen. Die anschließende Neuwahl des Vorstandes verlief reibungslos, der neue Vorstand besteht aus: 1. Vorsitzender Armin Beck, stellv. Vorsitzende Bernd Opfer, Geschäftsführer Marco D`Avis, Kassenwart Walter Ohlrich, stellv. Kassenwart Thomas Daun, zwei Beisitzer der Einsatzabteilung, hier wurden Tobias Jakobi und Jürgen Lohrum gewählt, Beisitzer der Alters und Ehrenabteilung Friedhelm Pabst, Beisitzer der Fördernde Mitglieder Fabian Beck. Alle Vorstandsmitglieder wurden Einstimmig bei eigener Enthaltung gewählt. Armin Beck bedankte sich bei den ausgeschiedenen Mitgliedern Dieter Schmidt und Makus Kramp für die Langjährige Vorstandsarbeit. Unter Verschiedenes unterrichtete der Vorsitzende die Versammlung über den Organisationsstand in Bezug auf den Besuch der Französischen Freunde vom 17. -20 Mai 2012, zu dem alle Aktiven, die Altersabteilung und Mitglieder recht herzlich eingeladen sind.

 

 

Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr -Löschzug St. Goar e.V.

Zahlreiche Besucher beim Sommerfest 2016

Am vergangenen Wochenende fand das zur Tradition gewordene Sommerfest des Feuerwehrfördervereins und der Feuerwehreinheit St. Goar statt.

2357

Bereits Tage vorher, hatten fleißige Helfer die Vorbereitungen zum Fest getroffen.

IMG_2364a IMG_2359a
IMG_2361 IMG_2369a

Am Samstag konnten dann rechtzeitig Speisestand sowie Getränke- Kuchentheke geöffnet werden.

Der Wettergott hatte es mit dem Veranstalter gut gemeint und den Regen abgestellt.

IMG_2375a

Die Gäste genossen den Sommerabend bei der Feuerwehr bei Live- Musik von und mit Kai Adorf.

IMG_2378a

Zum musikalischen Frühschoppen am Sonntag unterhielt der Musikverein St. Goar mit beschwingten Melodien die Besucher.

IMG_2401a

Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern, sowie befreundete Feuerwehren besuchten die Veranstaltung und machten von den angebotenen Speisen und Getränken reichhaltigen Gebrauch.

IMG_2389a
IMG_2390a

Die Alters- Und Ehrenabteilung der Einheit St. Goar traf sich wieder zu ihrem obligatorischen Frühschoppen.

Der Vorstand des Fördervereines und die Führung der Einheit St. Goar bedanken sich bei den Helferinnen und Helfern bei der Bewirtschaftung sowie Spenden der reichhaltigen Kuchentheke.

Zum Ausklang der Veranstaltung am späten Nachmittag musste die Einheit St. Goar leider noch zu einem Flächenbrand im Bereich des Stadtteils Werlau ausrücken.

Text und Bilder: Wolf Dieter Hungenberg, Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr- Löschzug St. Goar e.V.