Bericht zur JHV 2011
FFW St.Goar

   F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r

Löschzug St. Goar

Diese Seite unterliegt der Verantwortung des Vereins der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug St. Goar e.V.

wappen-stgoar

Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug St. Goar

Jahreshauptversammlung 2011

Am Samstag, den 08.04.2011, fand im der Im Hotel “Zur Loreley” in St. Goar die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug St. Goar statt.

Der 1. Vorsitzende, Armin Beck, begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder. Nach dem es keine Einwende und mündliche Anträge zur Tagesordnung gab, erhoben sich die Anwesenden von ihren Sitzplätzen und gedachten der Verstorbenen. Der Vorsitzende berichtete über die Aktivitäten des Fördervereins im letzten Jahr. Der Löschzug St. Goar konnte auch im Jahr 2010 durch verschiedene Maßnahmen des Fördervereins unterstützt und gefördert werden. Der Vorsitzende bedankte sich bei allen Aktiven des Löschzuges und ihren Angehörigen, besonders bei der Altersabteilung und den Fördermitgliedern für die überragende Unterstützung bei den Festlichkeiten und der Unterhaltung der Außenanlage am Gerätehaus. Ein großer Dank gilt allen Spendern die die Finanzierung des neuen MTF ermöglichten. Es wurde eine beträchtliche Summe gespendet! Der Löschzugführer des Löschzuges St. Goar, Michael Olk berichtete über Aktivitäten und Einsätze. Die Stützpunktfeuerwehr Löschzug St. Goar besteht aus zurzeit 22 Aktiven Einsatzkräften. Im Jahr 2010 hatte der Löschzug St. Goar, 32 Einsätze. Davon waren 7 Brandeinsätze, 15 technische Hilfeleistungen, 8 Sicherheitswachdienste, 2 Fehlalarme gesamt Einsatzdauer 59 Stunden. Für Ausbildung und Übungen wurden in 2011 insgesamt 106 Stunden angeboten. Die Stunden auf VG, Kreis und Landesebene sowie die Stunden für Gerätedienst u. Instandhaltung sind nicht enthalten. Friedhelm Papst, berichtete als Vertreter der Altersabteilung, über den Besuch der Marksburg in Braubach und die. Der Kassenwart Walter Ohlrich, berichtet über die finanzielle Situation dem Förderverein, der auf festen Füßen steht und der seinen Aufgaben, der Förderung des Löschzuges St. Goar, ordnungsgemäß nachkommt. Der Kassenprüfer Günter Beck, hat die Kasse des Fördervereins geprüft und dem Kassierer Walter Ohlrich, eine korrekte und übersichtliche Kassenführung bescheinigt.Auf Vorschlag des Kassenprüfers erteilte die Versammlung dem Kassierer und dem Vorstand Entlastung. Es wurden im Anschluss zwei neue Kassenprüfer, Heiko D`Avis und Günter Beck einstimmig gewählt. Zum Punkt Verschiedenes informierte der Vorsitzende die Versammlung über die Termine 2011. „ Sommerfest 2011 „ am 20 und 21 August am Feuerwehr-Gerätehaus St. Goar.

 

Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr -Löschzug St. Goar e.V.

Zahlreiche Besucher beim Sommerfest 2016

Am vergangenen Wochenende fand das zur Tradition gewordene Sommerfest des Feuerwehrfördervereins und der Feuerwehreinheit St. Goar statt.

2357

Bereits Tage vorher, hatten fleißige Helfer die Vorbereitungen zum Fest getroffen.

IMG_2364a IMG_2359a
IMG_2361 IMG_2369a

Am Samstag konnten dann rechtzeitig Speisestand sowie Getränke- Kuchentheke geöffnet werden.

Der Wettergott hatte es mit dem Veranstalter gut gemeint und den Regen abgestellt.

IMG_2375a

Die Gäste genossen den Sommerabend bei der Feuerwehr bei Live- Musik von und mit Kai Adorf.

IMG_2378a

Zum musikalischen Frühschoppen am Sonntag unterhielt der Musikverein St. Goar mit beschwingten Melodien die Besucher.

IMG_2401a

Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern, sowie befreundete Feuerwehren besuchten die Veranstaltung und machten von den angebotenen Speisen und Getränken reichhaltigen Gebrauch.

IMG_2389a
IMG_2390a

Die Alters- Und Ehrenabteilung der Einheit St. Goar traf sich wieder zu ihrem obligatorischen Frühschoppen.

Der Vorstand des Fördervereines und die Führung der Einheit St. Goar bedanken sich bei den Helferinnen und Helfern bei der Bewirtschaftung sowie Spenden der reichhaltigen Kuchentheke.

Zum Ausklang der Veranstaltung am späten Nachmittag musste die Einheit St. Goar leider noch zu einem Flächenbrand im Bereich des Stadtteils Werlau ausrücken.

Text und Bilder: Wolf Dieter Hungenberg, Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr- Löschzug St. Goar e.V.