12.12. KiGa Feuerwehr
FFW St.Goar

   F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r

Löschzug St. Goar

Diese Seite unterliegt der Verantwortung des Vereins der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug St. Goar e.V.

wappen-stgoar

Wandertag der Grundschule St.Goar und des Kindergarten St.Goar

Am 12. Dezember führte die Rheinfelsschule St.Goar und die Mini-Marschierer des Kindergarten St.Goar ihre diesjährige Winterwanderung durch.

Der Wandertag stand unter dem Motto: > Rund um die Feuerwehr <.

Ausgearbeitet hatte diese Wanderung, der Wanderwart des Wandervereins St.Goar und Feuerwehrangehöriger des Löschzuges St.Goar, Jürgen Goedert.

Unterstützt wurde er durch Mitglieder des Wandervereines sowie Aktiven des Löschzuges St.Goar, der Löschgruppen Biebernheim und Werlau und Mitgliedern der Altersabteilung des Löschzuges St.Goar.

KiGa 1
Die Wandergruppen starteten klassenweise an der Rheinfelsschule

 

Über den Ulmenhof wanderten die Kinder in den Stadtteil Biebernheim. Ziel war das Gerätehaus der Löschgruppe Biebernheim.

KiGa 2
Dort erklärte Hans-Georg Arend den Kindern die Einsatzausrüstung der Feuerwehrangehörigen.

 

Nun ging es zum nächsten Ziel.

KiGa 3
Es war das private Feuerwehrmuseum von Walter Ohlrich

 

Zunächst erhielten die Kinder eine Stärkung des Wandervereines und den begehrten Wanderstempel. Nach der Stärkung konnten sie dann die umfangreiche Sammlung an Geräten, Uniformen, Abzeichen und sonstigen Feuerwehrutensilien besichtigen. 

KiGa 4

 

KiGa 5

 

Es ging nun weiter zum Parkplatz am Eingang zum Wackenberg. Dort hatten Marco D´Avis, Andreas Belzer und Tobias Jakoby eine Station aufgebaut

 

KiGa 6

 

KiGa 7

Es wurde hier den Kindern gezeigt, wie schnell ein trockener Tannenbaum brennt und mit welchen Geräten er gelöscht werden kann.

Zur nächsten Station ging es den „Kurzen Pfad“ hinunter, über den Bahnhof zur P+R-Anlage.

KiGa 8

Dort erklärten die Feuerwehrmänner Jürgen Lohrum, Pascal Ohlrich und Andre Stein den Gebrauch der Rettungsschere und -spreitzer sowie der Kettenmotorsäge

Als letzte Station erreichten die Kinder nun das Gerätehaus des Löschzuges St.Goar. Dort wurde ihnen das Mehrzweckboot sowie den Schulungsraum und die Feuerwehreinsatzzentrale erklärt.

Die Jugendfeuerwehr hatte einen Info-Stand aufgebaut, an dem die Jugendlichen über die Jugendfeuerwehr informiert wurden.

 

KiGa 9

 

KiGa 10
Jürgen Goedert und Schulleiterin Frau Eberhard bedanken sich bei allen Teilnehmern

Die Kinder dankten ihrerseits den Mitgliedern des Wandervereins und den Feuerwehrleuten mit einem Lied.

KiGa 11
Das ließen sich die Feuerwehrleute nicht auf sich sitzen und bedankten sich ihrerseits mit dem „St.Goarer-Feuerwehrlied“.

Die Kinder erhielten noch ein Präsent und wurden anschliessend mit Schulbussen in ihre Wohnorte zurück gefahren.

KiGa 12
Inzwischen hatten einige Mitglieder der Altersabteilung einen kräftigen Gulasch und Nudeln zubereitet.

KiGa 13
Diese Speise ließen sich die Helfer des Wandervereins und der Feuerwehr gut schmecken.

Alle Beteiligten waren sich einig. Dies war eine gelungene Veranstaltung für die Kinder der Grundschule und des Kindergartens.

 

Text: Wolf-Dieter Hungenberg

Bilder: Jürgen Goedert, Timo Schminke, Wolf-Dieter Hungenberg

Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr -Löschzug St. Goar e.V.

Zahlreiche Besucher beim Sommerfest 2016

Am vergangenen Wochenende fand das zur Tradition gewordene Sommerfest des Feuerwehrfördervereins und der Feuerwehreinheit St. Goar statt.

2357

Bereits Tage vorher, hatten fleißige Helfer die Vorbereitungen zum Fest getroffen.

IMG_2364a IMG_2359a
IMG_2361 IMG_2369a

Am Samstag konnten dann rechtzeitig Speisestand sowie Getränke- Kuchentheke geöffnet werden.

Der Wettergott hatte es mit dem Veranstalter gut gemeint und den Regen abgestellt.

IMG_2375a

Die Gäste genossen den Sommerabend bei der Feuerwehr bei Live- Musik von und mit Kai Adorf.

IMG_2378a

Zum musikalischen Frühschoppen am Sonntag unterhielt der Musikverein St. Goar mit beschwingten Melodien die Besucher.

IMG_2401a

Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern, sowie befreundete Feuerwehren besuchten die Veranstaltung und machten von den angebotenen Speisen und Getränken reichhaltigen Gebrauch.

IMG_2389a
IMG_2390a

Die Alters- Und Ehrenabteilung der Einheit St. Goar traf sich wieder zu ihrem obligatorischen Frühschoppen.

Der Vorstand des Fördervereines und die Führung der Einheit St. Goar bedanken sich bei den Helferinnen und Helfern bei der Bewirtschaftung sowie Spenden der reichhaltigen Kuchentheke.

Zum Ausklang der Veranstaltung am späten Nachmittag musste die Einheit St. Goar leider noch zu einem Flächenbrand im Bereich des Stadtteils Werlau ausrücken.

Text und Bilder: Wolf Dieter Hungenberg, Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr- Löschzug St. Goar e.V.