Willingen 16
FFW St.Goar

   F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r

Löschzug St. Goar

Diese Seite unterliegt der Verantwortung des Vereins der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug St. Goar e.V.

wappen-stgoar

Ausflug der Einheit, Kernstadt nach Willingen (Upland)

IMG-20160908-WA0015a1

Am Freitag, 02.09.16 um 06:00 Uhr starteten Kameraden der Feuerwehr St. Goar, Einheit Kernstadt zu ihrem seit Monaten geplanten Ausflug ins Sauerland. Nach einer illustren Anreise mit dem Erlebnisunternehmen Bahn, erfolgte in Willingen der Bezug unserer Ferienwohnung.

Bereits um 16:00 Uhr stand der erste gemeinsame Programmpunkt an, der Besuch des Bergwerks „Grube Christine“. Hier wurden unter fachkundiger Leitung eines Bergwerksführers den Kameraden die Arbeit „unter Tage“, sowie die Aufgaben und Möglichkeiten einer Grubenfeuerwehr vermittelt.

wil5a

Nicht schlecht staunten die Kameraden, als sie einen Stollen (Grubengang) entdeckten, welcher mit Christstollen gefüllt war. Hierzu erklärte ein einheimischer Bäckermeister, welche zufällig in der Grube zugegen war, dass für die Weihnachtszeit bereits jetzt Christstollen gebacken werden und diese bis zum Verzehr in der Grube Christine bei der vorhandenen Luftfeuchtigkeit und konstanter Temperatur von 8 Grad Celsius, ideal gelagert werden. Probieren durften wir jedoch nicht!

Wieder am Tageslicht angekommen, marschierte man gemeinsam zur Mühlenkopfschanze. Hier findet jedes Jahr, das berühmte Weltcup Ski – Springen statt.

wil2a
wil3a

Der Samstagmorgen startete mit einem ausgiebigen Frühstück in unserer Ferienwohnung, denn es standen einige Programmpunkte an. Um 10:00 Uhr empfing uns Gemeindebrandinspektor, Jürgen Querl in der Feuerwache Willingen. Hier stellte er uns den Fuhrpark der Willinger Feuerwehr und den Ausrückebereich mit Besonderheiten der Gemeinde Willingen vor. Beim Anblick der Einsatzmittel, bekamen einige Kameraden der St. Goarer Wehr, regelrecht Tränen in die Augen.

wil1a

Nach dem Besuch der Wehr hieß es: „Der Berg ruft!“ Es galt den Ettelsberg (838m) und den Hochheideturm zu erklimmen. Bei einem gepflegten, kühlen „Gerstenkaltschalengetränk“ genoss man auf Siggi´s Almhütte einen faszinierenden Ausblick über das Willingerland.

wil4a

Nach einem gemeinsamen Abendessen in einer der vielen gastronomischen Betriebe, stand der Rest des Abends zur freien Verfügung.

Um 07:00 Uhr am Sonntagmorgen hieß es „Zum Frühstück antreten!“ Es stand noch ein gemeinsamer Spaziergang mit dem Besuch der Eissporthalle an. Wer wollte, konnte einige Runden auf dem Eis drehen. Aber auch jeder schöne Ausflug hat auch mal ein Ende. Gegen 14:30 Uhr startete die Rückreise per Zug, zurück ins Mittelrheintal.

Ein gelungener Ausflug.

Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr -Löschzug St. Goar e.V.

Zahlreiche Besucher beim Sommerfest 2016

Am vergangenen Wochenende fand das zur Tradition gewordene Sommerfest des Feuerwehrfördervereins und der Feuerwehreinheit St. Goar statt.

2357

Bereits Tage vorher, hatten fleißige Helfer die Vorbereitungen zum Fest getroffen.

IMG_2364a IMG_2359a
IMG_2361 IMG_2369a

Am Samstag konnten dann rechtzeitig Speisestand sowie Getränke- Kuchentheke geöffnet werden.

Der Wettergott hatte es mit dem Veranstalter gut gemeint und den Regen abgestellt.

IMG_2375a

Die Gäste genossen den Sommerabend bei der Feuerwehr bei Live- Musik von und mit Kai Adorf.

IMG_2378a

Zum musikalischen Frühschoppen am Sonntag unterhielt der Musikverein St. Goar mit beschwingten Melodien die Besucher.

IMG_2401a

Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern, sowie befreundete Feuerwehren besuchten die Veranstaltung und machten von den angebotenen Speisen und Getränken reichhaltigen Gebrauch.

IMG_2389a
IMG_2390a

Die Alters- Und Ehrenabteilung der Einheit St. Goar traf sich wieder zu ihrem obligatorischen Frühschoppen.

Der Vorstand des Fördervereines und die Führung der Einheit St. Goar bedanken sich bei den Helferinnen und Helfern bei der Bewirtschaftung sowie Spenden der reichhaltigen Kuchentheke.

Zum Ausklang der Veranstaltung am späten Nachmittag musste die Einheit St. Goar leider noch zu einem Flächenbrand im Bereich des Stadtteils Werlau ausrücken.

Text und Bilder: Wolf Dieter Hungenberg, Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr- Löschzug St. Goar e.V.