Wanderung Mai 2013
FFW St.Goar

   F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r

Löschzug St. Goar

Diese Seite unterliegt der Verantwortung des Vereins der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug St. Goar e.V.

wappen-stgoar

Familienwandertag 2013 der Freiwilligen Feuerwehr St. Goar

Wandertag FFw1

St. Goar. Bei herrlichem Wanderwetter starteten die Aktiven der Feuerwehr St. Goar (Kernstadt, Werlau, Biebernheim) mit ihren Familienangehörigen, sowie der Jugendfeuerwehr St. Goar am Sonntag, 05.05.2013 zu einer Familienwanderung durch die heimische Gemarkung. Startpunkt für alle wanderfreudigen Floriansjünger war das Gerätehaus in Werlau. Hier wartete bereits unser Wanderwart und Mitglied der Feuerwehr St. Goar, Jürgen Goedert mit einer kleinen Überraschung auf uns. Eingeteilt in mehreren Gruppen zog der Wandertross einer Schnitzeljagd aus dem Bereich der Grubengeschichte, sowie der Erzgewinnung, entgegen. An mehreren Stationen erläuterte Goedert die geologische Beschaffenheit unserer Region und stellte in anschaulichen Bildern, Erzählungen aber auch an baulichen Hinterlassenschaften die Grubengeschichte in Werlau und Umgebung dar. Nach ca. 2 stündiger Wanderung wurde bei der ersten Rast, dass Grubentechnische Fachwissen der zuvor eingeteilten Gruppen in Form eines Frage – Antwortspiels überprüft. Entlang des Erzweges, am Köhlerplatz entlang, ging es nun talabwärts in die Gründelbach zur sogenannten Schmelz, denn auch hier gibt es immer noch Reste der heimischen Erzgewinnung zu besichtigen. Mittels Wasserkraft wurde in einem Pochwerk das Gestein zertrümmert und die Erze ausgewaschen, anschließend konnte das gewonnene Erz in den 4 Schmelzöfen verarbeitet werden. Auch die Mühlengeschichte der Gründelbach kam nicht zu kurz, denn die insgesamt 12 Mühlen mussten ihren Arbeitsalltag an den Wasserbedarf des Pochwerks und der Schmelz anpassen. Nach einer weiteren ca. 2 stündigen Wanderetappe wurde an der Vergissmeinicht Hütte die zweite Rast des Tages eingelegt. Hier mussten die Gruppen ihr Wissen im Bereich Kartenkunde und Orientierung unter Beweis stellen. Dem Mühlenweg folgend ging´s nun zur letzten Teilstrecke des Tages, Ziel war das Gerätehaus in Biebernheim, denn hier wartete bereits ein deftiges Abendessen, sowie die letzten Wissensfragen aus dem Bereich Feuerwehrwesen auf die Wandergruppe. Natürlich gab es keine Verlierer. Michael Olk, Wehrführer der Feuerwehr St. Goar bedankte sich in einer kleinen Ansprache besonders bei den Fördervereinen der drei Löschgruppen, welche diesen Tag finanziell unterstützt haben, sowie bei Jürgen Goedert, der eine kurzweilige und amüsante Wanderung organisiert hat.

 

Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr -Löschzug St. Goar e.V.

Zahlreiche Besucher beim Sommerfest 2016

Am vergangenen Wochenende fand das zur Tradition gewordene Sommerfest des Feuerwehrfördervereins und der Feuerwehreinheit St. Goar statt.

2357

Bereits Tage vorher, hatten fleißige Helfer die Vorbereitungen zum Fest getroffen.

IMG_2364a IMG_2359a
IMG_2361 IMG_2369a

Am Samstag konnten dann rechtzeitig Speisestand sowie Getränke- Kuchentheke geöffnet werden.

Der Wettergott hatte es mit dem Veranstalter gut gemeint und den Regen abgestellt.

IMG_2375a

Die Gäste genossen den Sommerabend bei der Feuerwehr bei Live- Musik von und mit Kai Adorf.

IMG_2378a

Zum musikalischen Frühschoppen am Sonntag unterhielt der Musikverein St. Goar mit beschwingten Melodien die Besucher.

IMG_2401a

Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern, sowie befreundete Feuerwehren besuchten die Veranstaltung und machten von den angebotenen Speisen und Getränken reichhaltigen Gebrauch.

IMG_2389a
IMG_2390a

Die Alters- Und Ehrenabteilung der Einheit St. Goar traf sich wieder zu ihrem obligatorischen Frühschoppen.

Der Vorstand des Fördervereines und die Führung der Einheit St. Goar bedanken sich bei den Helferinnen und Helfern bei der Bewirtschaftung sowie Spenden der reichhaltigen Kuchentheke.

Zum Ausklang der Veranstaltung am späten Nachmittag musste die Einheit St. Goar leider noch zu einem Flächenbrand im Bereich des Stadtteils Werlau ausrücken.

Text und Bilder: Wolf Dieter Hungenberg, Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr- Löschzug St. Goar e.V.