VU K100 okt
FFW St.Goar

   F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r

Löschzug St. Goar

Diese Seite unterliegt der Verantwortung des Vereins der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug St. Goar e.V.

wappen-stgoar

Eine 53 jährige Frau aus dem Rhein-Hunsrück Kreis befuhr am Donnerstagmorgen des 01.10.2009 gegen 08:30Uhr die K100 aus Pfalzfeld kommend in Richtung St.Goar- Biebernheim. In einer langgezogenen Linkskurve verlor sie, vermutlich durch einen Fahrfehler, die Kontrolle über Ihr Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab.
Dabei “flog” das Fahrzeug in den unter Straßenniveau liegenden angrenzenden Wald und kam, auf der Fahrerseite liegend, an einem Baum zum stehen. Die Fahrerin wurde dabei schwer verletzt und musste notärztlich versorgt werden.
Seitens der VG Feuerwehr wurde das ersteintreffende Rettungsteam des RTH “Christoph 23” bei Ihrer Arbeit durch einen Rettungssanitäter der FF Oberwesel unterstützt, sowie eine unter Schock stehende Unfallzeugin betreut. Die FFW St.Goar sicherte das Fahrzeug gegen umstürzen, stellte den Brandschutz sicher und klemmte die Batterie ab. Eine Befreiung der Person gelang durch eine ausreichende Öffnung nach entfernen der Windschutzscheibe. Die Fahrerin kam nach erfolgter Rettung unverzüglich mit dem Hubschrauber in ein Koblenzer Krankenhaus.
Wegen unklarer Notrufmeldungen und Angaben verschiedener Örtlichkeiten entschied der Wehrleiter der VG St.Goar-Oberwesel auf der Anfahrt die FFW Pfalzfeld sicherheitshalber mit zu alarmieren, diese musste jedoch nicht mehr tätig werden.

Eingesetzte Kräfte:

  • Feuerwehr St.Goar (TLF 16/25, GW-TS(TH),
  • Feuerwehr Oberwesel  (ELW, RW 1, MZF 2, FEZ)
  • Feuerwehr Pfalzfeld (VG Emmelshausen)
  • DRK Rhein - Hunsrück (RTW Oberwesel, KTW Oberwesel)
  • RTH “Christoph 23” Koblenz
  • PI Boppard

Pressebericht: Rhein-Hunsrück- Zeitung

K100 VU

Autofahrerin bei Unfall auf der K 100 schwer verletzt

Eine unsanfte Landung im Wald machte am Donnerstag gegen 8:30 Uhr eine Autofahrerin mit ihrem PKW auf der Kreisstraße 100 zwischen St. Goar - Biebernheim und Utzenhain. Die Frau erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und musste mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Nach Ermittlungen der Polizei ist Unachtsamkeit die Unfallursache. Mit der Fahrerseite prallte das Auto gegen einen Baum, das Dach des Fahrzeuges wurde hierbei eingedrückt. Feuerwehren aus St. Goar und Oberwesel mit 20 Einsatzkräften, sowie Wehrleute aus Pfalzfeld waren im Einsatz.(sub)  Foto: Suzanne Breitbach

Fotos: FFW Oberwesel

verkehrsunfall_k100_1
verkehrsunfall_k100_2
verkehrsunfall_k100_3 verkehrsunfall_k100_4
verkehrsunfall_k100_5

Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr -Löschzug St. Goar e.V.

Zahlreiche Besucher beim Sommerfest 2016

Am vergangenen Wochenende fand das zur Tradition gewordene Sommerfest des Feuerwehrfördervereins und der Feuerwehreinheit St. Goar statt.

2357

Bereits Tage vorher, hatten fleißige Helfer die Vorbereitungen zum Fest getroffen.

IMG_2364a IMG_2359a
IMG_2361 IMG_2369a

Am Samstag konnten dann rechtzeitig Speisestand sowie Getränke- Kuchentheke geöffnet werden.

Der Wettergott hatte es mit dem Veranstalter gut gemeint und den Regen abgestellt.

IMG_2375a

Die Gäste genossen den Sommerabend bei der Feuerwehr bei Live- Musik von und mit Kai Adorf.

IMG_2378a

Zum musikalischen Frühschoppen am Sonntag unterhielt der Musikverein St. Goar mit beschwingten Melodien die Besucher.

IMG_2401a

Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern, sowie befreundete Feuerwehren besuchten die Veranstaltung und machten von den angebotenen Speisen und Getränken reichhaltigen Gebrauch.

IMG_2389a
IMG_2390a

Die Alters- Und Ehrenabteilung der Einheit St. Goar traf sich wieder zu ihrem obligatorischen Frühschoppen.

Der Vorstand des Fördervereines und die Führung der Einheit St. Goar bedanken sich bei den Helferinnen und Helfern bei der Bewirtschaftung sowie Spenden der reichhaltigen Kuchentheke.

Zum Ausklang der Veranstaltung am späten Nachmittag musste die Einheit St. Goar leider noch zu einem Flächenbrand im Bereich des Stadtteils Werlau ausrücken.

Text und Bilder: Wolf Dieter Hungenberg, Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr- Löschzug St. Goar e.V.