VU Gründelbach 09
FFW St.Goar

   F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r

Löschzug St. Goar

Diese Seite unterliegt der Verantwortung des Vereins der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug St. Goar e.V.

wappen-stgoar

Einsatzbericht: 16.11.2009 Fahrzeugbergung nach VU

Einsatzmeldung: „Fahrzeugbergung nach VU“

Einsatzstichwort: Technische Hilfe 1 / TH1

Alarmzeit: 16.11.2009 / 11:59 Uhr

Einsatzende: 16.11.2009 / 15:19Uhr

Bericht:
Pressmeldung des Polizeipräsidium Koblenz; PI Boppard zum Einsatz:
Pkw auf Abwegen
Einen ungewöhnlichen Heimweg wählte der Fahrer eines Pkw am Montag, den 16.11.2009, um ca. 02.00 Uhr.
Beim Befahren eines sehr engen Waldweges oberhalb des Gründelbachtales in St. Goar verlor er die Herrschaft über sein Fahrzeug und rutschte nach rechts in den Bereich des steilen Abhangs.
Nur durch einen Baum, an dem der Pkw hängen blieb, wurde ein weiteres Abrutschen mit weit schlimmeren Folgen verhindert, denn der Abhang ist sehr steil und endet, ca. 80 Meter tiefer in der Gründelbach.
Der Fahrer entfernte sich zunächst, ohne den Sachstand der Polizei gemeldet zu haben.
Er konnte aber Stunden später ermittelt werden und musste sich, da er noch deutlichen Atemalkoholgeruch hatte einer Blutprobe unterziehen.Anschließender Führerscheinentzug war die Folge.
Der Pkw konnte nur durch den gemeinsamen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren St. Goar und Oberwesel mit Hilfe von Greifzügen geborgen werden, da eine Befahren des Waldweges mit den schweren Einsatzfahrzeugen nicht möglich war.

Eingesetzte Kräfte:
-Feuerwehr St. Goar  (TLF 16/25, MTF-L, GW-TS(TH))
-Feuerwehr Oberwesel (ELW, RW 1 + FEZ)
-PI Boppard
-Bauhof Stadt St. Goar mit Schmalspurschlepper
 

Bild 34a
Bild 34a1
Bild 31
Bild 32
Bild 33
RHZ-Nr.267 v.17.11.2009, pix1

Bericht aus der Rheinzeitung vom 17.11.2009

Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr -Löschzug St. Goar e.V.

Zahlreiche Besucher beim Sommerfest 2016

Am vergangenen Wochenende fand das zur Tradition gewordene Sommerfest des Feuerwehrfördervereins und der Feuerwehreinheit St. Goar statt.

2357

Bereits Tage vorher, hatten fleißige Helfer die Vorbereitungen zum Fest getroffen.

IMG_2364a IMG_2359a
IMG_2361 IMG_2369a

Am Samstag konnten dann rechtzeitig Speisestand sowie Getränke- Kuchentheke geöffnet werden.

Der Wettergott hatte es mit dem Veranstalter gut gemeint und den Regen abgestellt.

IMG_2375a

Die Gäste genossen den Sommerabend bei der Feuerwehr bei Live- Musik von und mit Kai Adorf.

IMG_2378a

Zum musikalischen Frühschoppen am Sonntag unterhielt der Musikverein St. Goar mit beschwingten Melodien die Besucher.

IMG_2401a

Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern, sowie befreundete Feuerwehren besuchten die Veranstaltung und machten von den angebotenen Speisen und Getränken reichhaltigen Gebrauch.

IMG_2389a
IMG_2390a

Die Alters- Und Ehrenabteilung der Einheit St. Goar traf sich wieder zu ihrem obligatorischen Frühschoppen.

Der Vorstand des Fördervereines und die Führung der Einheit St. Goar bedanken sich bei den Helferinnen und Helfern bei der Bewirtschaftung sowie Spenden der reichhaltigen Kuchentheke.

Zum Ausklang der Veranstaltung am späten Nachmittag musste die Einheit St. Goar leider noch zu einem Flächenbrand im Bereich des Stadtteils Werlau ausrücken.

Text und Bilder: Wolf Dieter Hungenberg, Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr- Löschzug St. Goar e.V.