Havarie Juli 2011
FFW St.Goar

   F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r

Löschzug St. Goar

Diese Seite unterliegt der Verantwortung des Vereins der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug St. Goar e.V.

wappen-stgoar

Zum Pressebericht der Rheinzeitung >>

Zu den Bildern der Rheinzeitung ( von Susanne Breitbach) >>

Alle Bilder von Susanne Breitbach

Schiff 1 Juli11
Schiff 2 Juli11
Schiff 3 Juli11

Am 06.07.2011 gegen 10:32Uhr wurden die Feuerwehren St.Goar (Kernstadt, Biebernheim, Werlau) und Oberwesel zu einem Schiffsbrand “Tankmotorschiff auf Rhein bei St.Goar-Fellen alarmiert. Das mit 670 Tonnen Etylalkohol beladen ist. Auf Grund dieser Information und der bis dahin unklaren Lage, wurden die Feuerwehren St.Goarshausen mit der Feuerwehrmehrzweckfähre RPL 9, sowie die Einheiten Hirzenach und Bad Salzig mit dem Mehrzweckboot nachalarmiert. Ebenfalls auf dem Weg zur Einsatzstelle war das Feuerlöschboot RPL 1 der Berufsfeuerwehr Koblenz. Das Schiff fuhr mit eigener Kraft in Begleitung der Wasserschutzpolizei in Richtung Hafenmohle. Kurze Zeit nach Eintreffen an der Einsatzstelle und Vorbereitung eines Löschangriffs von der Hafenmohle aus konnte durch das MZB St. Goar ein Angriffstrupp auf dem Havaristen abgesetzt werden. Nach der Erkundung, konnte eine erste Entwarnung gegeben werden. Kein Brand auf dem Schiff, aber ein Leck im Vorderschiff ( Piek). Dieses Leck war aber so klein, dass die Schiffsbesatzung dies mit eigenen Pumpen bewältigte. Die längsseits gegangen RPL 9 mit den Kameraden aus St. Goarshausen, dichteten das Leck weiter ab und stellten weitere Tauchpumpen auf dem Bug in Bereitschaft. Die RPL 9 und das Mehrzweckboot der Feuerwehr St.Goar  begleiteten das Tankmotorschiff, bis in den Loreleyschutzhafen nach St. Goarshausen, dort wird ein Taucher eine Reparatur vornehmen. Der Einsatz war 13:21Uhr beendet. 

Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr -Löschzug St. Goar e.V.

Zahlreiche Besucher beim Sommerfest 2016

Am vergangenen Wochenende fand das zur Tradition gewordene Sommerfest des Feuerwehrfördervereins und der Feuerwehreinheit St. Goar statt.

2357

Bereits Tage vorher, hatten fleißige Helfer die Vorbereitungen zum Fest getroffen.

IMG_2364a IMG_2359a
IMG_2361 IMG_2369a

Am Samstag konnten dann rechtzeitig Speisestand sowie Getränke- Kuchentheke geöffnet werden.

Der Wettergott hatte es mit dem Veranstalter gut gemeint und den Regen abgestellt.

IMG_2375a

Die Gäste genossen den Sommerabend bei der Feuerwehr bei Live- Musik von und mit Kai Adorf.

IMG_2378a

Zum musikalischen Frühschoppen am Sonntag unterhielt der Musikverein St. Goar mit beschwingten Melodien die Besucher.

IMG_2401a

Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern, sowie befreundete Feuerwehren besuchten die Veranstaltung und machten von den angebotenen Speisen und Getränken reichhaltigen Gebrauch.

IMG_2389a
IMG_2390a

Die Alters- Und Ehrenabteilung der Einheit St. Goar traf sich wieder zu ihrem obligatorischen Frühschoppen.

Der Vorstand des Fördervereines und die Führung der Einheit St. Goar bedanken sich bei den Helferinnen und Helfern bei der Bewirtschaftung sowie Spenden der reichhaltigen Kuchentheke.

Zum Ausklang der Veranstaltung am späten Nachmittag musste die Einheit St. Goar leider noch zu einem Flächenbrand im Bereich des Stadtteils Werlau ausrücken.

Text und Bilder: Wolf Dieter Hungenberg, Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr- Löschzug St. Goar e.V.