Diese Seite unterliegt der Verantwortung des Vereins der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug St. Goar e.V.
Einsätze 2022 FFW St.Goar
Feuerwehreinsätze FF St. Goar 2022
Datum
Uhr, von:
Bereich
Was
Wo
Kern.-
Std.
1
03.01.2022
16:30 Uhr
H2
VU
B 9
11
1
2
12.01.2022
11:48 Uhr
G2.03
Gasaustritt
Oberwesel
5
2
3
13.01.2022
18:29 Uhr
H1.08
Tragehilfe
Bieberheim
0
1
4
20.01.2022
17:52 Uhr
H2.07
PU, B.KM 133,6
Bf. Oberwesel
15
1
5
04.02.2022
10:32 Uhr
H1.08
Tragehilfe
Bieberheim
0
1
6
25.02.2022
09:15 Uhr
B1.05
Rauchentwicklung
Fellen
3
1
7
13.03.2022
14:30 Uhr
H1.05
Tierrettung
Rheinfelshafen
9
1
8
24.03.2022
18:40 Uhr
H2.01
Türöffnung
St.Goar
7
1
9
15.04.2022
06:38 Uhr
Wasserschaden
Oberwesel
8
3
10
20.04.2022
11:57 Uhr
H2
VU
K 100
8
1
11
02.05.2022
17:45 Uhr
H2.01
Türöffnung
St.Goar
9
1
12
06.05.2022
22:21 Uhr
Wasserschaden
St.Goar
12
1
13
20.05.2022
19:40 Uhr
H1
Unwetter
St.Goar
9
1
14
21.05.2022
16:23 Uhr
W3.02
Havarie
Fellen
12
1
15
21.05.2022
20:37 Uhr
S1.01
Havarie
Fellen
9
1
16
01.06.2022
12:07 Uhr
B1.02
Flächenbrand
Hirzenach
4
2
17
19.06.2022
01:21 Uhr
W2.01
Waserrettung
St.Goar
1
18
17.07.2022
09:00 Uhr
SiWa
SiWa
St.Goar
3
19
22.07.2022
19:28 Uhr
H1.08
Tragehilfe
St.Goar
1
20
27.07.2022
03:33 Uhr
S1.01
Schiffshaverie
Rheinkilometer 549
3
21
03.08.2022
14:40 Uhr
B2.07
BMA
Oberwesel
1
22
07.08.2022
12.00 Uhr
SIWA
SiWa
St.Goar
3
23
14.08.2022
12.20 Uhr
H1.07
einfache Hilfeleistung
St.Goar
1
24
28.08.2022
15:40 Uhr
B1.04
Brandnachschau
St.Goar
2
25
10.09.2022
16:50 Uhr
S1
Notrufausfall
St.Goar
2
26
12.09.2022
19:00 Uhr
G1.02
ausl. Betriebsstoffe
Werlau
1
27
16.09.2022
08:10 Uhr
B2.07
BMA
Oberwesel
1
28
17.09.2022
18:00 Uhr
SiWa
SiWa
St.Goar
7
29
02.10.2022
13:30 Uhr
H2.01
Tür öffnen dringend
Bieberheim
2
30
11.10.2022
15.50 Uhr
B3.01
Gebäudebrand
St.Goar
6
31
15.10.2022
15:30 Uhr
H2.01
Tür öffnen dringend
St.Goar
2
32
18.10.2022
13:00 Uhr
H2.03
VU
St.Goar
4
33
24.10.2022
03:10 Uhr
H1.08
RD Tragehilfe
St.Goar
3
34
01.11.2022
09:50 Uhr
G2.03
Gasgeruch
St.Goar
2
35
19.11.2022
15:50 Uhr
W3.02
Schiffshavarie
Rheinkilometer 550
3
36
25.11.2022
12:00 Uhr
H2.01
Tür öffnen dringend
Werlau
2
37
27.11.2022
16:40 Uhr
W2.03
Bootsunfall
Rheinkilometer 558
2
38
28.11.2022
08:20 Uhr
W2.04
Öl auf Gewässer
Rheinkilometer 558
5
39
30.12.2022
10:29 Uhr
B2.08
Wohnungsbrand
Oberwesel Oberstraße
1
40
B - Brandeinsatz
Alarmstufe
Einsatzstichworte
B1
Grundstufe
B1.01
Müllbrand
B1.02
Flächenbrand klein
B1.03
Fahrzeugbrand klein
B1.04
Brandnachschau
B1.05
Rauchentwicklung im Freien
B2
Grundstufe
B2.01
Rauchentwicklung aus Gebäude
B2.02
Flächenbrand groß
B2.03
Fahrzeugbrand groß
B2.04
Kaminbrand
B2.05
Nebengebäude
B2.06
Rauchwarnmelder
B2.07
BMA
B2.08
Wohnungsbrand
B3
Grundstufe
B3.01
Gebäudebrand
B3.02
Hotel, Event
B3.03
Industriebrand
B3.04
Explosion
B4
Grundstufe
B4.1
Sonderobjekt
H - Hilfeleistungseinsatz
Alarmstufe
Einsatzstichworte
H1
Grundstufe
H1.01
Tür öffnen
H1.02
Absicherung
H1.03
Insekten
H1.04
Tierbergung
H1.05
Tierrettung
H1.06
Person in Aufzug
H1.07
einfache Hilfeleistung
H1.08
RD Tragehilfe
H1.09
Wassereinbruch (alt = in Gebäude)
H2
Grundstufe
H2.01
Tür öffnen dringend
H2.02
Leichenbergung
H2.03
VU
H2.04
Person in Zwangslage
H2.05
Person droht zu springen
H2.06
Einsturz
H2.07
größere Hilfeleistung
H2.08
RD Tragehilfe DLK
H3
Grundstufe
H3.01
VU groß
H3.02
Höhen-, Tiefenrettung
H3.03
Einsturz groß
H4
Grundstufe
H4.01
Massenunfall
G - Gefahrstoffeinsatz
Alarmstufe
Einsatzstichworte
G1
Grundstufe
G1.01
Ölspur
G1.02
ausl. Betriebsstoffe PKW <50l
G1.03
sonstige Kleinmengen < 10l
G1.04
AEP GSG 1
G2
Grundstufe
G2.01
ausl. Betriebsstoffe LKW >50 l
G2.02
AEP GSG 2
G2.03
Gasgeruch
G3
Grundstufe
G3.01
AEP GSG 3
G3.02
Gefahrstoffaustritt
G3.03
Gasausströmung
G4
Grundstufe
G4.01
AEP GSG 4
W - Wassereinsatz
Alarmstufe
Einsatzstichworte
W1
Grundstufe
W1.01
Hochwasser
W2
Grundstufe
W2.01
Wasser- / Eisrettung
W2.02
Taucheinsatz
W2.03
Bootsunfall
W2.04
Öl auf Gewässer
W3
Grundstufe
W3.01
Schiffsbrand
W3.02
Schiffshavarie
W3.03
Wasser- / Eisrettung groß
W4
Grundstufe
U - Unwettereinsatz
Alarmstufe
Einsatzstichworte
U1.01
lose Objekte ohne Dringlichkeit
U1.02
abgebrochener Ast ohne Dringlichkeit
U1.03
Wasser in Gebäude klein
U1.04
umgestürzter Baum ohne Dringlichkeit
U2.01
übergetretener Bach
U2.02
Wasser in Gebäude
U2.03
lose Objekte mit Dringlichkeit
U2.04
abgebrochener Ast mit Dringlichkeit
U2.05
Wasser in Gebäude
U2.06
überflutete Fahrbahn
U2.07
umgestürzter Baum mit Dringlichkeit
U2.08
abgedecktes Dach
U3.01
Hangrutsch
Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr -Löschzug St. Goar e.V.
Zahlreiche Besucher beim Sommerfest 2016
Am vergangenen Wochenende fand das zur Tradition gewordene Sommerfest des Feuerwehrfördervereins und der Feuerwehreinheit St. Goar statt.
Bereits Tage vorher, hatten fleißige Helfer die Vorbereitungen zum Fest getroffen.
Am Samstag konnten dann rechtzeitig Speisestand sowie Getränke- Kuchentheke geöffnet werden.
Der Wettergott hatte es mit dem Veranstalter gut gemeint und den Regen abgestellt.
Die Gäste genossen den Sommerabend bei der Feuerwehr bei Live- Musik von und mit Kai Adorf.
Zum musikalischen Frühschoppen am Sonntag unterhielt der Musikverein St. Goar mit beschwingten Melodien die Besucher.
Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern, sowie befreundete Feuerwehren besuchten die Veranstaltung und machten von den angebotenen Speisen und Getränken reichhaltigen Gebrauch.
Die Alters- Und Ehrenabteilung der Einheit St. Goar traf sich wieder zu ihrem obligatorischen Frühschoppen.
Der Vorstand des Fördervereines und die Führung der Einheit St. Goar bedanken sich bei den Helferinnen und Helfern bei der Bewirtschaftung sowie Spenden der reichhaltigen Kuchentheke.
Zum Ausklang der Veranstaltung am späten Nachmittag musste die Einheit St. Goar leider noch zu einem Flächenbrand im Bereich des Stadtteils Werlau ausrücken.
Text und Bilder: Wolf Dieter Hungenberg, Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr- Löschzug St. Goar e.V.