28.07.2006 Überflutung
FFW St.Goar

   F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r

Löschzug St. Goar

Diese Seite unterliegt der Verantwortung des Vereins der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug St. Goar e.V.

wappen-stgoar

Anfang des Unwetters am 28.07.2006 in St.Goar

P7272635

P7272636

P7272637

P7272639

P7272641

P7272640

P7272642

P7272643

P7272644

P7272645

P7272646

P7272652

P7272649

CIMG3588

CIMG3589

CIMG3590

CIMG3591

CIMG3592

DSCN0301

DSCN0302

DSCN0303

DSCN0304

DSCN0308

DSCN0309

DSCN0311

DSCN0314

DSCN0315

DSCN0316

DSCN0317

DSCN0318

DSCN0319

DSCN0320

-->Und hier das Ende, und alles was übrig geblieben ist muss nun noch von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Biebernheim und St.Goar beseitigt werden.

DSCN0326

DSCN0327

CIMG3596

CIMG3597

P7272650

P7272651

P7272653

DSCN0312

DSCN0313

DSCN0321

DSCN0322

DSCN0323

DSCN0324

DSCN0325

DSCN0328

DSCN0329

DSCN0330

DSCN0331

DSCN0332

DSCN0336

DSCN0337

DSCN0339

DSCN0340

 

Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr -Löschzug St. Goar e.V.

Zahlreiche Besucher beim Sommerfest 2016

Am vergangenen Wochenende fand das zur Tradition gewordene Sommerfest des Feuerwehrfördervereins und der Feuerwehreinheit St. Goar statt.

2357

Bereits Tage vorher, hatten fleißige Helfer die Vorbereitungen zum Fest getroffen.

IMG_2364a IMG_2359a
IMG_2361 IMG_2369a

Am Samstag konnten dann rechtzeitig Speisestand sowie Getränke- Kuchentheke geöffnet werden.

Der Wettergott hatte es mit dem Veranstalter gut gemeint und den Regen abgestellt.

IMG_2375a

Die Gäste genossen den Sommerabend bei der Feuerwehr bei Live- Musik von und mit Kai Adorf.

IMG_2378a

Zum musikalischen Frühschoppen am Sonntag unterhielt der Musikverein St. Goar mit beschwingten Melodien die Besucher.

IMG_2401a

Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern, sowie befreundete Feuerwehren besuchten die Veranstaltung und machten von den angebotenen Speisen und Getränken reichhaltigen Gebrauch.

IMG_2389a
IMG_2390a

Die Alters- Und Ehrenabteilung der Einheit St. Goar traf sich wieder zu ihrem obligatorischen Frühschoppen.

Der Vorstand des Fördervereines und die Führung der Einheit St. Goar bedanken sich bei den Helferinnen und Helfern bei der Bewirtschaftung sowie Spenden der reichhaltigen Kuchentheke.

Zum Ausklang der Veranstaltung am späten Nachmittag musste die Einheit St. Goar leider noch zu einem Flächenbrand im Bereich des Stadtteils Werlau ausrücken.

Text und Bilder: Wolf Dieter Hungenberg, Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr- Löschzug St. Goar e.V.